Neben den Workshops Training zielte darauf ab, die Einfügung Partner-labor, die Freiwilligenarbeit in S. Juan de el Hospital hat große Dynamik, je nach Bedarf und der Hilfe von Freiwilligen. Es gibt mehrere Initiativen - in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen- in denen kann alle Interessenten zusammenarbeiten. (für Weitere Informationen Kirche anrufen: 96 3922965 und Fragen Sie nach Josemaria oder schreiben Sie an: Iglesia@sanjuandelhospital.es):
- Residenz L´Acollida: pro Begleitung der ansässigen Senioren.
- Residenz Alba Pepe: Tagen in der Woche, einige Freiwillige begleiten Bewohner zur Durchführung von verschiedenen Bemühungen oder Aktivitäten für Menschen mit Behinderungen, die Leben oder Aktivitäten der Residenz zu besuchen.
- Espurna Foundation (Gandia): am Samstag begleiten mehrere freiwillige eine Gruppe von Menschen mit Behinderungen in kulturelle Besuche von Valencia.
- Schule-Unterstützung(C / Beneficencia): eine Gruppe von Freiwilligen arbeiten mit den Barmherzigen Schwestern, Lokale koordiniert ein Paar
um die Aufmerksamkeit der Einwanderer oder die Zugehörigkeit Kinder zu dysfunktionalen Familien, jeden Tag geben sie diejenigen, die snack und helfen bei der Realisierung von Hausaufgaben.
- Bekleidung-workshop: jeden Montag von 11 An 13 mehrere h freiwillige arbeiten in der Werkstatt von Klassifikation und Verteilung von Kleidung für Menschen, die in Not sind und kommen bis S. Juan de el Hospital. Diejenigen, die ehrenamtlich arbeiten wollen, Sie können mit Charo F kontaktiert werden. (96 352 05 91).
6. Lebensmittelhilfe: Mehrmals im Jahr erhält San Juan del Hospital tausende kg Lebensmittel über die Food Bank (aus dem EFRE-Fonds und das Ministerium für Landwirtschaft), gemeinsam ist, dass zwischen ein paar 200 Menschen ungefähr nach einer Auswahlarbeit, in die der Stadtrat von Valencia eingreift, durch Sozialhilfe (Es ist die Ausstellung des Berichts Genehmigung).
Wenn jede Familie in dieser Situation ist und dass Hilfe bereits ausgehändigt hat (warten auf den nächsten Stapel), Es hilft Ihnen durch den Kommissär der Caritas.